Bitte das Online-Formular zur Bewerbung bzw. zur Bekundung Ihres Interesses ausfüllen und absenden. Unten eine Zusammenfassung unserer Fragen. Die Teilnahme an der Lernreise (Modul 3) ist nur in Kombination mit den übrigen Modulen (1,2 und 4) möglich. Das Programm orientiert sich an den Modulen des "clim@ventures 1.5", das von bachmann-education gemeinsam mit 3 anderen Organisationen in drei verschiedenen Ländern entwickelt wurde. Hier wurde der Grundstein gelegt für eine erlebnisorientierte Auseinandersetzung mit dem Thema Klima und Nachhaltigkeit.
FÜR EINE BEWERBUNG wollen wir von Ihnen wissen....
Kontakt
Vorname, Nachname ……………………………………………………………....…..……………………...................................................................
Kontakt (Email oder Adresse) ……………………………………………………………….……….................................................................…..
Nachhaltigkeit und Story-Telling
Im Zentrum der Reise stehen Engagement für Nachhaltigkeit und „Story-Telling“. Bitte kreuzen Sie an und schreiben unten einige Sätze dazu.
o Ich engagiere mich privat für Nachhaltigkeit (Situationen, Projekte, persönlicher Lebensstil…)
o Ich engagiere mich beruflich für Nachhaltigkeit
o Ich kann mit dem Begriff Nachhaltigkeit bisher noch wenig anfangen, interessiere mich aber dafür.
o „Storytelling“ ist für mich selbstverständlich (z.B. social media, Öffentlichkeitsarbeit)
o Ich kann mit dem Begriff „Storytelling“ bisher noch wenig anfangen, interessiere mich aber dafür.
Wünsche, Erwartungen, persönlicher und/oder beruflicher „Gewinn“
Durch die Teilnahme an einer der Reisen erwarte oder wünsche ich mir
.................................................................................................................................................
.................................................................................................................................................
Beteiligung an Reisekonzept und Reiseinhalten
Ich könnte mir vorstellen, vor/während der Reise meine Kompetenzen einzubringen zu folgenden Themen
.................................................................................................................................................
.................................................................................................................................................
Folgendes Reiseziel interessiert mich am meisten (bitte ankreuzen)
o Lund Schweden (April 2025)
o Manón, Galizien (voraussichtlich September 2025)
o Palermo, Sizilien (Ende Oktober/Anf. November 2025)
Kosten
Im Zuschuss der EU zur Reise sind Kosten enthalten für "green travel" (Bahn, ggf. Bus oder Fähren), Übernachtungen Workshops, Exkursionen, Versicherungen, Reiseleitung und Reisebegleitung, Dolmetscher*in bei Bedarf. Nicht enthalten sind individuelle Verpflegungskosten. Es ist geplant, Appartements mit Küchen und großen Wohnzimmern/Aufenthaltsräumen zu buchen, so dass man sich auf Wunsch auch selbst verpflegen kann. Die Übernachtung erfolgt im EZ oder DZ. Wenn du dir vorstellen kann, dich an den Reisekosten beteiligen, um für Teilnehmer*innen mit wenig finanziellen Mitteln vielleicht auch die Verpflegung zu übernehmen, schreibe es uns gerne.
Inklusion
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie gut Englisch sprechen denn vermutlich werden einige Exkursionen und Führungen auf Englisch stattfinden. Es ist jedoch geplant, einen Dolmetscher oder eine Dolmetscherin mitzunehmen, um Sprachbarrieren überwinden zu können. Wenn Sie ein körperliches Handicap haben und eine Begleitperson brauchen, schreiben Sie uns dies bitte. Wir werden dafür sorgen, dass deine Teilnahme daran nicht scheitert.
Nachhaltigkeit und Story-Telling
Im Zentrum der Reise stehen Engagement für Nachhaltigkeit und „Story-Telling“. Wir setzen uns mit der Frage auseinander, wie persönliche Motivation, Begei-sterung und Vernetzung dazu beitragen können, einen Sozialen Kipp-Punkt auszulösen und eine nachhaltige Transformation beschleunigen kann.
Wünsche und Erwartungen
Innerhalb eines groben, gesetzten Rahmens werden wir gemeinsam mit den Teilnehmenden die Details der Reise entwickeln. Vor jeder Reise gibt es einen Planungsworkshop, in dem wir die konkreten Wünsche der Mitreisenden erfahren und gemeinsam überlegen, in wieweit wir diese bei den Planungen berücksichtigen können.
Kompetenzen und Partizipation
Die Reisen können so vielfältig werden wie die Kompetenzen und Talente der Teilnehmen-den. Vielleicht kennen Sie das eine oder andere Reiseziel und können einen Ort vorschlagen, den wir gemeinsam besuchen. Oder Sie haben ein Netzwerk, das uns am Ziel eine Exkursion oder eine Besichtigung anbietet. Möglicher-weise würden Sie selbst einen Workshop zu moderieren? Wir sind gespannt!