Module 2: Gemeinsame Reiseplanung
Für die gemeinsame Reiseplanung treffen wir uns online. Der Termin mit Link via google meets wird den Teilnehmenden rechtzeitig zugesendet. Die Organisationsleitung bringt in diesen interaktiven Workshop ein Basis-Gerüst für die Exkursionen und Workshops mit. Wir freuen uns über Ihre eigenen ergänzenden Wünsche. Vielleicht haben Sie ja auch Ortskenntnis oder spezielle Interessen, auf die wir gerne eingehen können. Nach diesem Workshop wird das Programm finalisiert mit Details zu Orten, Treffpunkten, Uhrzeiten und Transportmitteln. Pro Tag sind ca. 5 Stunden Lernzeit vorgesehen. Der theoretische Input (morgens oder am Vormittag) wird durch Aktivitäten am Nachmittag ergänzt. So wird ein theoretisches Konzept praktisch erfahrbar. Die Erfahrungsmöglichkeit im Ausland lädt immer dazu ein, die Situation vor Ort mit der eigenen Lebensrealität zu vergleichen und zu reflektieren. Unten zwei Beispiele.
Beispiel 1: Interview führen
Morgens: Input "Impact Story-Telling" durch Interviews. Nachmittag: Erkunden von Projekten zum Thema "Nachhaltigkeit" in kleinen Gruppen. Gelegenheit, die eigenen Kompetenzen bei der Durchführung eines Interviews zu erproben. Abends: Reflexion zu positiven Erfahrungen und Herausforderungen
Beispiel 2: Instagram
Morgens: Input "Soziale Medien als Plattform für Impact-Story-Telling". Nachmittags: Erkunden der Umgebung "mit der grünen Brille". Fotografie und Video.
Abends: Teilen der gelungensten Fotos, gemeinsame Bewertung und gemeinsames Erstellen eines Instagram-Posts.