module 3: experience

MODUL 3: Lernerfahrungen im Ausland - Europa entdecken mit der grünen Brille

Die Erasmus+-Projekt 2025/2026 – Lernreisen sind gefördert von der Europäischen Union: "Wann und wie können soziale Kipp-Punkte zu einer "nachhaltigen Transformation"  in Gemeinden führen und welche Rollen spielen dabei Storytelling und Beteiligung der Bürger". Die Reisen führen in 3 Länder: Schweden, Nordspanien, Sizilien. Sie ermöglichen, die theoretischen Konzepte und den Wissensinput aus Modul 1 in der Praxis zu erleben. Und zwar im Ausland. Dadurch werden spannende Vergleiche möglich zwischen dem eigenen Land bzw. dem Heimatort und dem jeweiligen Land. Es gilt, Unterschieden und Gemeinsamkeiten auf die Spur zu kommen. Wir werden von guten Beispielen lernen. Sie können Vorbild sein für das private Leben aber auch für den Beruf. In jedem Fall wird der Blick durch die "grüne Brille" geschärft, werden die Sinne aufmerksam geschult. Impact-Story-Telling vor Ort wird geübt.

 

Ausblick: Beim Erfahrungsaustausch in Modul 4 werden alle Teilnehmenden gespannt sein, wie die Erlebnisse im Ausland mit Freunden, Familien oder am Arbeitsplatz geteilt wurden. Wir feiern und freuen uns gemeinsam an gelungenen Beispielen des persönlichen "Impact-Story-Tellings" - und auf die Vielfalt, die wir erwarten. Denn gute Geschichten sind so vielfältig wie unsere Teilnehmenden! Schau dir einige Beispiele von unserer ersten Lernreise nach Schweden an (03.04.2025 - 13.04.2025): "Wo war Schweden für mich am "Grünsten?"


Stories zu den Reisen "mit der grünen Brille"
Stories zu den Reisen "mit der grünen Brille"
Unser Programm: "Green Glasses"
Unser Programm: "Green Glasses"