Bachmann-education berät und unterstützt das Projekt "Kleiderherz Glonn" mit unterschiedlichen Dienstleistungen: Sichtbarkeit auf der Homepage, Öffentlichkeitsarbeit für Presse und soziale Medien, Bildungsveranstaltungen zur Cirular und Linear-Economy, Besichtigungen des Ladens, Team-Entwicklung und Foto-Shooting für jahreszeitlich angepasste Beiträge in den sozialen Netzwerken
Frühlingsgefühle
zu Ostern und danach: Nach dem Saison-Wechsel präsentiert das Kleiderherz Glonn farbenfrohe Mode, die beschwingt und leicht in den Sommer leitet. Jacken, Hosen, Kleider, Shirts, Sandalen für Damen, leichte Sommeranzüge, Jeans, Baumwoll-Pullover und Hemden für Herren. Vielfältige, strapazierfähige Kleidung für die Jüngsten. Accessoires wie Schmuck, Gürtel und Taschen - jede Kundin und jeder Kunde findet das passende Teil bei uns. Second-Hand, gepflegt, oft wie neu, edle Marke und coole Design.
Die Ballsaison ist eröffnet!
Nach der Winterpause laden wir Sie herzlich ein bei uns einzukaufen: Ballkleider, festliche Kleider aber Mode für den Alltag um sich für die kalte Jahreszeit zu rüsten: Fashion - natürlich second-hand - für Damen, Herren und Kinder. Der Erlös unseres Verkaufs kommt ausschließlich sozialen, nachhaltigen und gemeinwohl-orientierten Projekten im Landkreis zu Gute. Im Winterschluss-Verkauf gibt es 50 % Rabatt auf die Winterware.
Adventsfensterl
Plaudern, Glühwein trinken, Punsch genießen und natürlich Second-Hand-Kleidung kaufen! Neue Winterware wartet auf unsere Kunden: Warme Mäntel, dicke Pullover, Hosen sowie Skihosen, Anoraks und Skianzüge für Damen, Herren und Kinder. Und denkt daran: Die Festtage sind nicht mehr weit! Eine weitere gute Gelegenheit, ins Kleiderherz zu kommen! Danke an die Kolping-Familie in Glonn, die diese schöne Tradition des Krippenwegs pflegt und uns die Gelegenheit gibt, dabei zu sein.
Kleiderherz "goes" Schweden
Auf der Scorai-Konferenz in Lund hat bachmann-education einen Workshop zu "Sozialen Kipp-Punkten" gehalten. Lego-Serious-Play wurde als Methode für ein soziales Experiment eingesetzt um zu zeigen, wie eine kleine Minderheit mit Optimismus, Kreativität und guten "Stories" dazu beitragen kann, dass andere "angesteckt" werden, mitzumachen. Bis ein neuer Trend und letztlich eine neue Norm entsteht. Die Teilnehmer konnten erleben, wie ein Projekt durch Kooperationen mit nachhaltigen Initiativen dazu beitragen kann, einen "sozialen Kipp-Punkt" für eine nachhaltige Entwicklung der Gemeinde auszulösen. Die Beispiele Kleiderherz Glonn und die Klimaschule Bayern wurden im theoretischen Teil des Workshops erläutert.
Sommer wird Winter
Wir bedanken uns bei den Spendern von guter, gebrauchter Kleidung, die wir zugunsten gemeinwohl-orientierter Projekte in Glonn und Umgebung verkaufen. Wir bedanken uns auch bei unseren treuen Käufer*innen. Für den Saisonwechsel wird die aktuelle Ware eingepackt und gelagert. Unser ehrenamtlich arbeitendes Team sichtet die Mode für die neue Saison und präsentiert sie bald im Laden.. Unsere Schaufenster und Präsenz in den sozialen Medien geben Einblicke in das, was Sie bald erwarten dürfen!
Herz und Markt
Das Kleiderherz vernetzt sich mit anderen Initiativen, die Glonn lebendig und nachhaltig machen. Daher hat der Laden geöffnet, wenn sich beim legendären Glonner Nachtflohmarkt Hunderte von Besuchern bei Kerzenschein treffen. Er findet seit 2000 immer am zweiten Samstag im Juli, auf dem Glonner Marktplatz statt und wird von den "Marktweibern" umgesetzt. Der Reinerlös unterstützt soziale Projekte in Glonn. Der Flohmarkt beginnt um 18 Uhr und endet um Mitternacht. Kerzenschein sorgt für eine besondere Atmosphäre. Nur private Verkäufer aus Glonn und Umgebung sind zugelassen. Das Rahmenprogramm umfasst Live-Musik, Tanzeinlagen und Vorführungen. Für das leibliche Wohl sorgen lokale Gastronomiebetriebe.
Weißes Dinner
Zum weißen Dinner hat sich das Team von Kleiderherz eingekleidet - natürlich second-hand! Viele waren gekommen auf die Wiese unter den Apfelbäumen in Moosach. Einige haben das Fußballspiel der EM angeschaut, alle haben sich vernetzt und viele vorher im Kleiderherz eingekauft! Die Tische weiß gedeckt, weißes Geschirr - jeder kann mitmachen und das Beisammensein in Form eines Picknicks im Grünen lokal neu interpretieren.
Plauderbank
Das Kleiderherz Glonn ist mehr als ein Second-Hand-Laden! Immer mehr entwickelt es sich auch zu einem sozialen Treffpunkt mit Plausch
und gelegentlich auch "deep talk". Unsere Plauderbank hat eine bequeme upcycling-Auflage aus gespendeten T-Shirts.
Spart Second-Hand Ressourcen?
Ja, eine ganze Menge! 455.210 kg CO2-Emissionen, 291.241.500 Liter Wasser und 1.114.800 kWh Energie. Dieser Kalkulation liegt die Hypothese zugrunde, dass für die rund 18.000 gebrauchten Kleidungsstücke, die in 8 Jahren verkauft wurden, keine neuen Teile produziert wurden. Rund 50.000 ehrenamtlich geleistete Stunden haben die ermöglicht. "Nebenbei" wurden so durch den Verkauf der gespendeten Teile rund 30.000.-€ gesammelt, die an soziale Projekte im Raum Ebersberg/Glonn und Rosenheim weitergegeben wurden.
Kleiderherz - offen für alle!
Eine Kundin hat uns mit Flaschenlamm Felix einen Besuch abgestattet. Das Mutterschaf hat das Junge nach der Geburt nicht angenommen. Wenn die "Ersatzmutter" unterwegs ist, trägt Felix einen Body - mit Windel! Im "kleiderherz glonn" könnt Ihr mehr als Bodies kaufen...😂. Schaut vorbei, ob ihr nicht für den nächsten Fasching zum "weißen Ball" etwas Passendes findet? Oder sorgt vor für kalte Tage mit einem warmen Mantel. ❄. Der Winterschluss-Verkauf läuft noch bis zum 29.2.2024. Das Team Kleiderherz freut sich auf alle Kunden und Kundinnen!
Sale for Charity
Um Platz für die neuen Outfits für die nächste Saison zu schaffen, reduzieren wir 3 Wochen vor dem Wechsel deutlich im Preis. 50 % Rabatt gibt es auf die Ware der Saison. Nach dem Schlussverkauf wird der Laden neu vorbereitet für die nächste Jahreszeit! „Mode im Kreislauf halten und einen ansprechenden Ort für Begegnung zu bieten, ist uns sehr wichtig“, erklärt Charlotte Gummert Schulze, Mitglied des Vorstands. Ein Team aus ehrenamtlichen Mitarbeitern verkauft Second-Hand-Kleidung für den Alltag aber auch Schrilles und Schräges – immer zugunsten sozialer Projekte im Landkreis.
Sozial–nachhaltig–gemeinsam...
Das Kleiderherz Glonn e.V. setzt dafür ein Zeichen mit Fotos im Schaufenster und einem „Advenstfensterl“ am 7.12.2023. Outfits aus dem Kleiderherz werden zusammen mit ausgewählten, sozialen Projekten in Glonn auf Fotos im Großformat für das Schaufenster „inszeniert“: winterlich in schwarz-weiß - im Hintergrund die Fassaden von Einrichtungen, die sich für das Gemeinwohl des Marktes engagieren. „Mode im Kreislauf halten und einen ansprechenden Ort für Begegnung zu bieten, ist uns sehr wichtig“, erklärt Charlotte Gummert Schulze, Mitglied des Vorstands. Teil zu sein des Glonner Adventsweges der Kolping-Familie am Donnerstag, 7.12.2023 ist daher eine gute Gelegenheit, neben der Nachhaltigkeit auch den Gemeinsinn zu pflegen. Bei verlängerter Öffnungszeit - bis 20.00 Uhr- lässt es sich mit Punsch und Plätzchen draußen gemütlich plauschen – und drinnen vielleicht Mode für die Advents-/Weihnachts- und Winterzeit anprobieren? Alle Outfits: kleiderherz glonn e.V. i.Gr. <> Fotos: David Bachmann <>Creative Director und Styling: Lucia Eisenried <> Model: Elena Kloppe <> Idee und Konzeption: Angelika Bachmann
Eröffnung mit Schirm und Charme
Mit "Schirm und Charme" führten rund 30 "Models" zur Eröffnung der neuen Räume in Glonn ein selbst gewähltes Outfit vor. Begleitet von fetziger Musik verwandelten sie den Weg vom Kleiderherz bis zur Schule in einen Catwalk. Sie zeigten, dass die Kleidung tragbar ist für jeden: Mann, Frau, groß, klein, jung, alt, schlank oder fülliger. Es gibt Marken wie zum Beispiel Chanel, Strenesse, Bianca oder Versace aber auch schrille und ungewöhnliche Teile ohne Label. Die Kunden können sich Trachten und Mode im Landhausstil auswählen. Passende Accessoires wie Schals, Hüte, Mützen und Handtaschen machen den Look perfekt. Eine Abteilung für Kinder und Jugendliche hält sehr gut erhaltene Kleidung vom Strampler bis zur regenfesten Winterjacke bereit. Mindestens zwei Mal im Jahr wird die Ware saisonal getauscht. Gebrauchte Kleidung kann abgegeben werden zu den Öffnungszeiten - jeweils am Donnerstag zwischen 14.00 und 19.00 Uhr.